Lions Club Gera

c/o Victor’s Residenz-Hotel Gera
Berliner Straße 38
07545 Gera
fon: +49 (365)8303930
fax: +49 (365)8303931
e-mail:  info(at)lions-gera.de


Facebook

Neuigkeiten vom Lions Club Gera


18.09.2011

Ein "Gänsehaut"-Konzert und stehende Ovationen...

... in der Aula des Goethegymnasium/Rutheneum seit 1608 mit einer Weltpremiere.

Der Lions Club Gera vermittelte dem  Förderverein des Goethegymnasium /Rutheneum seit 1608 eine Spende der Alfred-Reinhold-Stiftung in Form eines hochwertigen Konzertflügels der Firma Blüthner aus Leipzig. Die Übergabe an die Schüler wurde mit einem festlichen Konzert in der Aula der Schule begangen. Die Leitung hatte Musiklehrer Christian K. Frank und durch den Abend führte Elisa Steingrüber. Nach der Begrüßung durch Lionsfreund Dr. Hager eröffnete der Konzert-Chor der Musikspezialklassen das Konzert mit einem Werk von Eric Withcare, Leonardo Dreams of his Flying Machine.

Im Anschluß berichtete der Direktor Dr. Hensel dem Publikum über den Status der in der Schule täglich vielstündig genutzten Flügel und Klaviere, darunter ein Blüthner-Modell aus dem  Jahre 1904.

Mit der Sonate Nr. 5 Ludwig van Beethovens wurde das Programm fortgesetzt. Der Schüler Daniel Müller begann zunächst am  schon vorhandenen Förster-Flügel das Konzert der großen Tasteninstrumente. Danach sang Etienne Walch die Arie Deh placatevi con me aus Orfeo ed Euridice unter Begleitung von Benjamin Stielau am Flügel.

Jetzt erfolgte die feierliche Enthüllung des neuen Flügels nach der Ansprache und Übergabe der Stiftungsurkunde durch den Vorstandsvorsitzenden der Alfred-Reinhold-Stiftung  Claus Moll an Dr. Hensel und Rainer Müller, dem Leiter der Musikspezialklassen, begleitet durch den begeisterten Beifall des Publikums.

Nun durfte der beste Musikschüler Pascal Salzmann das Instrument erstmals in einem Konzert erklingen lassen. Er tat das mit Felix Mendelsohn Bartholdys Rondo capriccioso. 

Es folgte eine wunderbare Gesangsdarbietung von Leonore Thiem unter Begleitung von Benjamin Stielau. Es erklangen Tagelied II (Wilhelm Weismann) und O mio babbino caro aus Gianni Schicci von Giacomo Puccini.

Dr. Hensel brachte in seiner Danksagung die große Freude der Schüler, des Lehrerkollegiums und des Fördervereins zum Ausdruck, bevor er das Finale ankündigte.

Es wurde die Chorfantasie c-Moll von Ludwig van Beethoven dargeboten. Der orchestrale Part wurde von Pascal Salzmann eigens für diesen Abend für zwei Flügel und sechs Hände umgeschrieben! Weltpremiere!

Es spielte Pascal Salzmann und Daniel Müller am Förster-Flügel und Christian K. Frank am neuen Blüthner-Flügel. Damit konnte erstmals ein Konzert für zwei Flügel im Rutheneum aufgeführt werden. Gemeinsam mit dem Konzert-Chor brachten die jungen Künstler ein grandioses Finale auf die Bühne, dass das Publikum zu Begeisterungsstürmen, Bravo-Rufen und stehenden Ovationen hinriss, was wiederum die Akteure zu Zugaben verpflichtete. Claus Moll bekundete, dass er schon bei einigen Flügelübergaben dabei war, aber so etwas habe er noch nie erlebt.

Dieser Abend hatte für alle Beteiligten etwas Großes und Unvergessliches.









 
® Lions-Club Gera